fern_2x9eae

Fernnie Espanto Espanto من عند Ahmedal, باكستان من عند Ahmedal, باكستان

قارئ Fernnie Espanto Espanto من عند Ahmedal, باكستان

Fernnie Espanto Espanto من عند Ahmedal, باكستان

fern_2x9eae

Really liked this book. Read about it in the New York Times Book Review. It's for young adults, but it's pretty creepy. Great story. Turns out is the author who wrote Coraline, which is now a movie.

fern_2x9eae

Im Kleinkindalter wird bei Kate eine besonders bösartige Art von Leukämie festgestellt. Ihre Eltern, die eigentlich mit der Familienplanung abgeschlossen hatten und ihre Familie als "komplett" ansehen, beschliessen nachdem der Bruder von Kate als Spender ausscheidet, ein weiteres Kind zu bekommen, wobei sie es der modernen Medizin überlassen, genau den Embryo auszuwählen und einzupflanzen, der die entscheidenden genetischen Merkmale aufweist, um als idealer Spender für Kate zu fungieren. Es bleibt nicht bei der Nabelblutspende. Anna muss immer heftigere Eingriffe erdulden, um ihre Schwester zu retten. Auch darf sie nicht an einem Eishockey Camp teilnehmen, das ihr sehr viel bedeuten würde, weil sie sich ja als potenzielle Spenderin jederzeit in Kates Nähe zur Verfügung halten muss. Mit 13 soll sie eine Niere spenden und nimmt sich einen Anwalt, der ihr Recht auf medizinische Selbstbestimmung durchsetzen soll. Aus den Perspektiven von Anna, ihren Eltern und ihrem Bruder, dem Anwalt und einer Sozialarbeiterin wird die Geschichte von Anna und Kate erzählt, die Vergangenheit und die Gegenwart. Das Buch hat mir mässig gut gefallen. Die grundlegende Frage, wie weit man den Körper und die Seele eines Kindes ausnutzen darf, um ein anderes zu retten, ist interessant und hat mich sehr bewegt. Allerdings schon, als ich einen Buchtipp dazu gelesen hatte. Beim Lesen des Buches ist dieser Fragestellung wenig interessantes hinzugefügt worden. Ich hätte lieber mehr über das Verhältnis der Schwestern erfahren, als über die Jugendliebe und medizinischen Probleme des Anwalts. Aufgrund einer Wendung am Ende wird wenig über die beiden in der Gegenwart berichtet, was ich schade finde. Das Thema an sich ist hochinteressant, gerade Im Moment, da die Frage der Präimplantationsdiagnostik wieder heftig diskutiert wird, das Buch war mir aber etwas zu kitschig und dramatisch an einigen Stellen (was sich wohl bei dem Thema auch nicht vermeiden lässt).